Startseite d.vinci Blog talentsconnect AG und d.vinci verkünden strategische Partnerschaft
  • talentsconnect AG und d.vinci verkünden strategische Partnerschaft

  • Topic: News

    talentsconnect AG und d.vinci verkünden strategische Partnerschaft

    Neue Maßstäbe im digitalen Recruiting: Nahtlose Integration von Karriereseite und Bewerbermanagementsystem

[Köln & Hamburg, 16.4.2025] – Die talentsconnect AG, führender Technologieanbieter für Karriereseiten, und d.vinci, renommierter Anbieter einer Talent Acquisition Lösung, gehen eine strategische Produktpartnerschaft ein. Gemeinsam setzen sie neue Maßstäbe in der HR-Tech-Landschaft, indem sie Unternehmen eine nahtlos integrierte, datenbasierte Recruiting-Lösung bieten. Ziel ist es, die Effizienz im Recruiting zu maximieren, die Candidate Experience zu optimieren und HR-Teams als strategische Profitcenter zu etablieren.

Gemeinsam die größten Herausforderungen im HR-Bereich meistern

Der Druck auf HR-Abteilungen wächst. Fachkräftemangel, steigende Kosten und die Notwendigkeit, einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten, zwingen HR-Verantwortliche dazu, ihre Strategien neu zu überdenken. Traditionelle, isolierte Recruiting-Prozesse werden den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Unternehmen benötigen vollintegrierte, intelligente Lösungen, um schneller, effizienter und kostengünstiger die passenden Talente zu gewinnen.

Durch die direkte Verknüpfung von Karriereseiten mit ATS-Lösungen optimiert die Partnerschaft zwischen talentsconnect und d.vinci den gesamten Recruiting-Prozess, ermöglicht Recruiter:innen mehr Zeit für strategisch wichtige Aufgabenund senkt die Kosten für Neueinstellungen. Weiterhin gewinnen HR-Teams die Möglichkeit zu datenbasierten, guten Entscheidungen, da sie den gesamten Recruiting-Prozess von Ansprache bis Ende des Onboardings auswerten können. Gleichzeitig profitieren Bewerber von einem reibungslosen, modernen Bewerbungsprozess .

„Durch die Kombination der Direct-to-Talent (D2T)-Technologie von talentsconnect mit der leistungsstarken Talent Acquisition Lösung von d.vinci setzen wir einen neuen Branchenstandard“, erklärt Robin Sudermann, CEO der talentsconnect AG. „Unsere Kunden profitieren von einer intelligenten End-to-End-Recruiting-Lösung, die den Einstellungserfolg maximiert und den manuellen Aufwand minimiert.“

Mehr als nur eine Integration – Eine gemeinsame Vision für die Zukunft

talentsconnect und d.vinci verfolgen ein gemeinsames Ziel: HR als Profitcenter zu etablieren, indem Karriereseiten nahtlos mit ATS-Workflows verbunden werden, Ineffizienzen beseitigt und die Kosten für die Personalgewinnung (CAC) gesenkt werden. Gleichzeitig profitieren HR-Teams von Echtzeit-Analysen und Bewerber von einer herausragenden Candidate Experience.

Diese Zusammenarbeit geht über eine reine technische Integration hinaus. Sie ist ein strategischer Schritt, um die Zukunft der HR-Technologie aktiv mitzugestalten. Die Partnerschaft umfasst eine gemeinsame Entwicklungs-Roadmap für eine tiefe Integration, kontinuierliche Produktinnovationen und exklusive Branchenveranstaltungen zur weiteren Förderung des Direct-to-Talent-Ansatzes.

„Die Zeiten isolierter Recruiting-Tools sind vorbei“, sagt Nina Rahn, Geschäftsführerin von d.vinci. „Kunden erwarten nahtlose, integrierte Lösungen, die es ihnen ermöglichen, schneller und besser einzustellen. Gemeinsam mit talentsconnect bieten wir genau das.“

Nächste Schritte: Die Vision in die Realität umsetzen

Die ersten Optimierungen der Integration werden im zweiten Quartal 2025 ausgerollt, um eine schnelle und reibungslose Verbindung zwischen Karriereseiten und ATS-Prozessen sicherzustellen. Kunden erhalten zudem exklusiven Zugang zu Best Practices, Benchmarks und Live-Demos, die das volle Potenzial der neuen Lösung demonstrieren. Eine langfristige, strukturierte Roadmap stellt sicher, dass beide Plattformen kontinuierlich weiterentwickelt werden und den maximalen Mehrwert für die Kunden bieten.

Diese strategische Partnerschaft ist eine direkte Antwort auf die steigenden Anforderungen im Markt. HR-Verantwortliche akzeptieren keine veralteten, isolierten Lösungen mehr. Durch die Zusammenarbeit von talentsconnect AG und d.vinci erhalten sie eine durchgängige End-to-End-Lösung, die es ihnen ermöglicht, Top-Talente gezielt zu gewinnen, zu überzeugen und langfristig zu binden.

Unser gemeinsames Interview

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Über talentsconnect AG

talentsconnect AG wurde 2013 gegründet und hat sich mit derzeit 100 Mitarbeiter:innen, über 650 Direktkunden und 300 indirekten Kunden über Vertriebspartner zu einem führenden Unternehmen im Bereich Direct-to-Talent (D2T) Recruiting entwickelt. Mit ihrem datenbasierten Kernprodukt JobShop ermöglicht talentsconnect Unternehmen, Kandidaten auf eine Weise anzusprechen, die dem modernen Konsumverhalten entspricht. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine nahtlose, skalierbare und innovative Recruiting-Plattform zu schaffen, die die Lücke zwischen Unternehmen und Top-Talenten schließt.


Über d.vinci

d.vinci ist der führende Anbieter eines Talent Acquisition Cockpits für größere mittelständische Unternehmen. Mit knapp 40 Jahren Erfahrung verbindet d.vinci bewährtes Recruiting-Know-how mit smarter, flexibler Software – und ermöglicht es Unternehmen, nicht mehr suchen zu müssen, sondern Talente gezielt anzuziehen. Der Fokus von d.vinci liegt auf schlanken, pragmatischen Recruiting-Prozessen, intelligenter Automatisierung und einer passgenauen Kommunikation mit Kandidat:innen. So können Unternehmen die richtigen Talente schneller, gezielter und nachhaltiger gewinnen – und gleichzeitig Zeit für die Momente in der Candidate Journey zu schaffen, die wirklich zählen.
Als mitwachsendes System passt sich d.vinci dynamisch an veränderte Prozesse und Anforderungen an und bleibt so der zentrale Ort, an dem HR-Teams den Überblick über all ihre Recruiting-Aktivitäten behalten.

Mehr Artikel aus unserem HR-Blog