Startseite d.vinci Blog Self-Service bei d.vinci: Effizienz durch Eigenständigkeit
  • Self-Service bei d.vinci: Effizienz durch Eigenständigkeit

  • Topic: Recruitingspot, Uncategorized

    Self-Service bei d.vinci: Effizienz durch Eigenständigkeit

    In der modernen Unternehmenswelt ist Self-Service ein entscheidender Faktor, um Prozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeiter:innen zu entlasten.

Privat kennen wir es alle von Self-Service-Portalen z. B. beim Strom- oder Telefonanbieter. d.vinci bietet ebenfalls eine Reihe von Self-Service-Funktionen, die darauf abzielen, administrative Aufgaben zu vereinfachen und die Kommunikation zu verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir drei dieser Funktionen: die Pflege der Weisungsberechtigten, die Verwaltung von Infokanälen und die Kalenderintegration Plus.

Pflege der Weisungsberechtigten

Die Pflege der Weisungsberechtigten ist eine essenzielle Funktion in d.vinci, die es ermöglicht, Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens klar zu definieren und zu dokumentieren. Durch diese Funktion können Nutzer:innen selbstständig die Weisungsbefugten in ihrem Bereich hinzufügen und entfernen, was zu einer klaren Strukturierung der Entscheidungswege beiträgt und flexible Anpassung an organisatorische Änderungen ermöglicht. Dies reduziert den administrativen Aufwand für HR-Abteilungen und stellt sicher, dass alle Beteiligten über die aktuelle Weisungskette informiert sind. Diese Anpassungen sind ohne großen Aufwand in den Grundeinstellungen möglich. Weisungsberechtigte sind für die Kommunikation mit d.vinci essentiell, um den Datenschutz und die Informationssicherheit mit eurem Unternehmen sicherzustellen. Diese Person darf beispielsweise Veränderungen an d.vinci Software-Produkten anweisen.

Verwaltung von Infokanälen

Eine weitere nützliche Funktion ist die individuelle Verwaltung von Infokanälen: In d.vinci können Nutzer:innen selbst entscheiden, über welche Themen sie per E-Mail informiert werden möchten. Diese Funktion bietet vier Hauptkategorien:

  • Systemrelevante Informationen: Updates, Wartungen und sicherheitsrelevante Informationen – alle 2 Wochen
  • Neues von d.vinci: Aktuelle HR-Themen, Events und Webinare – 2-3x pro Monat
  • Beratungsrelevante Informationen: Gezielte Empfehlungen für fundierte Entscheidungen für deine HR-Strategie – nicht häufiger als alle 2 Wochen
  • Produktentwicklung: Umfragen, Interviews und Tests neuer Funktionen und Produkte – nicht häufiger als einmal im Quartal

Durch diese personalisierte Infokanal-Konfiguration bleibt jede:r d.vinci Benutzer:in stets auf dem Laufenden. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit der d.vinci User:innen, da sie die Kontrolle über die für sie relevanten Informationen behalten.

Kalenderintegration Plus

Die Kalenderintegration ist ein weiteres nützliches Feature von d.vinci, das die Planung von Terminen erheblich vereinfacht. Diese Funktion synchronisiert externe Kalender mit d.vinci, wodurch die Verfügbarkeiten eingesehen werden können. Bewerbende haben die Möglichkeit, aus freien Terminen den für sie passenden Zeitpunkt zu wählen, was nicht nur Flexibilität, sondern auch Wertschätzung für individuelle Zeitpläne signalisiert. Gleichzeitig entfällt der Abstimmungsaufwands für die Recruiter:innen. Zudem können bei jedem Termin automatisch passende Konferenzräume reserviert werden, was die Organisation weiter optimiert und allen Beteiligten Sicherheit gibt, dass alle notwendigen Ressourcen bereitstehen.

Mehr Informationen zur Kalenderintegration Plus

Fazit: Self-Service bei d.vinci

Insgesamt ermöglicht d.vinci durch diese Self-Service-Funktionen eine effizientere und autonomere Handhabung von HR-Prozessen und es ermöglicht den Mitarbeitenden, sich auf strategisch wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Unternehmen profitieren von einer gesteigerten Produktivität und einer verbesserten Mitarbeitererfahrung, was langfristig zu einer stärkeren Bindung und Zufriedenheit führt.

Mehr Artikel aus unserem HR-Blog